Wettbewerb im Beurteilen
Zuchttierschau in Dauborn gemeinsam mit den Berufsschülern
Der Dauborner Markt bot auch dieses Jahr eine anschauliche Kulisse für die Durchführung der dort im zweijährigen Rhythmus ausgerichteten Tierschau. Neben den Richtkonkurrenzen bei den Holsteins fand ein Wettbewerb zur Tierbeurteilung für die Berufsschüler der Adolf-Reichwein-Schule statt.
Als Abrundung wurden auch dieses Jahr verschiedene Rassen aus dem weiten Spektrum der Rinderzucht gezeigt. Den Titel Siegerkuh jung bekam die Zuchtstätte Breithecker aus Ellar zugewiesen, die Dolman-Tochter Fantastic gefiel durch ihre erstklasÂsigen Typmerkmale und die Vorzüge im Seitenbild. Ihre engste Konkurrentin war Lara, eine Saurus-Tochter aus dem Zuchtbetrieb von Ulrich Kullmann in Villmar, eine Kuh mit hervorragenden Ãœbergängen und einem sehr langen, drüsigen Euter. Der Wettbewerb der Kühe mit zwei und drei Laktationen wurde zu einer eindeutigen Angelegenheit für die Final Cut-Tochter Fabrice, ebenfalls aus dem Zuchtbetrieb Breithecker, eine Kuh mit sehr viel Ausstrahlung und allerbesten Typmerkmalen. Aus der gleichen Heimat kam auch die Reservesiegerin, die Goldwin-Tochter Bern, die sich in der gesamten Erscheinung absolut harmonisch und ansprechend zeigen konnte.
Typvolle Tiere vorgestellt
Den stärksten Eindruck bei den älteren Kühen machte dieses Jahr die Ramos-Tochter Nicky von der Familie Laux in Villmar, eine edle, korrekte Kuh dazu mit einem hervorragenden Euter ausgestattet. Ihr folgte die Dorado-Tochter Monti aus der Herde Kullmann in Villmar, ebenfalls im Oberkörper und in den wesentlichsten Merkmalen des Körpers absolut überzeugend.