Winterraps mit hoher ökonomischer Vorzüglichkeit
Sortenwahl an der Marktleistung ausrichten

Aktuellen Schätzungen zufolge beläuft sich die Anbaufläche an Winterraps im Anbaujahr 2010 in den EU-27 Staaten auf rund 6,8 Mio. ha. Für die bevorstehende Ernte prognostizieren Marktbeobachter zu Anfang Juli 2010 ein vorläufiges Erntevolumen der EU-27 Staaten in Höhe von rund 20,7 Mio. t Rapssaat.
Foto: landpixel
Vor dem Hintergrund einer bislang weltweit größten Rapsernte im Ölwirtschaftsjahr 2009/2010 in Höhe von etwas 59,9 Mio. t beziehungsweise rund 21,5 Mio. t in der EU-27 tendiert der Binnenmarkt für Körnerraps seit Mitte Juni zu Erzeugerpreisen etwas oberhalb der Marke von 300 Euro/t. Nach Angaben des Amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird sich die weltweite Produktion an Rapssaat im Ölwirtschaftsjahr 2010/2011 erneut auf etwa 59,9 Mio. t belaufen. Die globalen Endbestände an Rapssaat sind von annähernd 6,7 Mio. t im Vorjahr auf derzeit zirka 6,3 Mio. t leicht gefallen, davon zirka 1,5 Mio. t in der EU. Für das kommende Ölwirtschaftsjahr wird ein Rückgang auf ein Niveau von weltweit insgesamt zirka 5,6 Mio. t Rapssaat erwartet, innerhalb der EU dürften die Endbestände die Größenordnung von einer Million Tonnen sogar unterschreiten.
Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.