Winterschule in Alsfeld hat noch Plätze frei

Schulbeginn im Oktober – Anmeldungen noch möglich

Die Einjährige Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld beginnt in Kürze. Es sind noch Plätze für das neue Semester frei. Das hat das Fachgebiet 22 „Landwirtschaftliche Fachschulen“ des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen am vergangenen Freitag mitgeteilt.

Die Einjährige Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld öffnet im Herbst. Praktische Schulungen auf dem Feld gehören auch zum Unterricht der jungen Landwirtinnen und Landwirte.

Foto: Sabine Scheurlen-Hamel, LLH

Am 23. Oktober startet die als „Winterschule“ bekannte Einjährige Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld mit dem neuen Se­mester. Gelernte Landwirte bilden sich in allen wichtigen Themenbereichen der Tier- und Pflanzenproduktion, Betriebswirtschaft, Verfahrenstechnik und allgemeinen Fächern weiter und schließen nach zwei Winterhalbjahren – jeweils von Oktober bis Ende März – mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter Wirtschafter/in der Fachrichtung Landwirtschaft“ ab.

Wie der LLH weiter mitteilt, lernen die Studierenden mit dem neuen Schuljahr auch neue Lehrer kennenlernen. So übernimmt Christina Schmidt den Schwerpunkt Pflanzenbau und Dr. Jürgen Luft die Rinderproduktion und Agrarpolitik.

Außerdem sind nach Angaben der Fachschule Fachseminare und Praxistage in den folgenden Bereichen vorbereitet, wie Feldbegehungen, ökologischer Landbau, Betriebswirtschaft und Verfahrenstechnik, Tierhaltung Geflügel und Stallbau. Lehrfahrten mit Betriebsbesichtigungen, auch im vor- und nachgelagerten Bereich. Beispielsweise ist der Besuch der Firma Reichhardt in Hungen, als ein auf dem Gebiet der Steuerungstechnik sowie Präzisionsackerbau (GPS) international agierendes Unternehmen, geplant.

Die landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld wurde ist im Jahr 1872 unter dem Namen „Ackerbauschule Alsfeld“ gegründet worden. Ihre zentrale Aufgabe ist es bis heute, junge Landwirte mit dem aktuellen Fachwissen der Agrarwirtschaft vertraut zu machen und sie auf ihr Berufsleben in der Landwirtschaft bestmöglich vorzubereiten.

Für die neue Unterklasse, die im März 2019 den Abschluss erwerben soll, sind laut dem LLH noch einige Plätze frei. Anmeldungen seien noch kurzfristig möglich bei Helga Beller; LLH, unter 06631/786172 sowie per E-Mail helga.beller@llh.hessen.de sowie beim LLH in Alsfeld, Landwirtschaftliche Fachschule, Marburger Straße 69, 36304 Alsfeld.

Ein Formular zum Aufnahmeantrag und nähere Informationen zum Abschluss sowie zum Aufgabenspektrum erhalten Interessierte im Internet auf www.llh.hessen.de/bbz-alsfeld.

LW  – LW 35/2017