Wissenschaftler fordern Umbau der Tierhaltung
Derzeitige Haltungsbedingungen nicht zukunftsfähig
Einen weitergehenden Umbau der Tierhaltung in Deutschland hält der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium für erforderlich. In ihrem mehr als 400 Seiten starken Gutachten „Wege zu einer akzeptieren Nutztierhaltung“, das der Beiratsvorsitzende Prof. Harald Grethe vergangene Woche dem Parlamentarischen Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, übergeben hat, bezeichnen die Wissenschaftler die derzeitigen Haltungsbedingungen als nicht zukunftsfähig.
Sie begründen dies mit fehlender gesellschaftlicher Akzeptanz und einem hohen Risiko für Tierleid in gängigen Haltungssystemen. Die Mehrkosten für notwendige Anpassungen, die teilweise über einen längeren Zeitraum notwendig seien, veranschlagt ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl