Witterung hinterlässt Spuren im Apfelanbau
Erzeugerpreise liegen über Startpreisen im Vorjahr
Wochenlange Hitze und Trockenheit hinterlassen deutliche Spuren in der Landwirtschaft. Auch der Obstbau bleibt davon nicht verschont. So wurde die Vorernteschätzung für Pflaumen, Zwetschgen vor allem für die Hauptanbaugebiete im südlichen Deutschland nach unten korrigiert. Auch die Ernteaussichten bei Äpfeln scheinen sich nicht immer zu bestätigen. Die auf dem Prognosfruit vorgestellte Schätzung von 885 000 t wird mittlerweile als absolutes Maximum angesehen. Ursula Schockemöhle von der AMI GmbH, Hamburg, gibt einen Überblick.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl