Wohin mit den Ernteresten?

Wenn das Verwerten auf den Flächen nicht möglich ist

Erntereste enthalten allgemein pflanzenbaulich nützliche Nährstoffe. Sie sind auf den ersten Blick als schadstoffarm einzustufen und im Hinblick auf eine kostengünstige Beseitigung besteht vielerorts der Wunsch, diese Abfälle auf Ackerflächen auszubringen. Dr. Günther Lißmann und Jörg Schäfer vom Regierungspräsidium Kassel erläutern, in welchen Fällen dies pro­blemlos möglich ist und wann, aufgrund abfallrechtlicher Vorschriften, Vorsicht geboten ist.

Erntereste sind Pflanzenteile oder kompletter Pflanzenaufwuchs, der beispielsweise wegen Sturm-, Überschwemmungs- oder Wildschäden nicht der zuvor geplanten landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden kann. Es stellt sich hier regelmäßig die Frage: Wohin ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!