Wolfgang Kubens verabschiedet

Barkhaus Nachfolgerin des langjährigen LBH-Chefs

Der langjährige Geschäftsführer der LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dr. Wolfgang Kubens, ist vergangene Woche in Friedrichsdorf in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-jährige Agraringenieur und Steuerberater hat das Unternehmen, das sowohl landwirtschaftliche als auch gewerbliche Unternehmen sowie Einzelpersonen in Steuersachen betreut, seit 1984 geleitet.

Dr. Wolfgang Kubens mit HBV-Präsident Friedhelm Schneider und dem LBH-Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Voss-Fels.

Foto: Becker

Mitgeschäftsführer seit 1994 ist der Rechtsanwalt und vereidig­te Buchprüfer Karl-Heinz Armbrust. LBH-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Voss-Fels zeichnete die Entwicklung des Unternehmens auf, an der Kubens einen erheblichen Anteil gehabt habe. Einen großen Entwicklungsschub verzeichnete das Unternehmen Anfang der achtziger Jahre, als die Buchführungspflicht auf nahezu alle Voll- und größeren Neben­erwerbs­betriebe erweitert wurde. Kubens habe durch seine Vortrags- und Beratungstätigkeit einen großen Teil der Landwirte als Mandanten gewinnen können. 1988 wurde die Geschäftstätigkeit der LBH in erheblichem Umfang auf gewerbliche Kunden ausgedehnt.

Ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt war nach der deutschen Wiedervereinigung der Aufbau der Steuerberatung in Thüringen mit eigenen Niederlassungen und einer Tochtergesellschaft. Daneben erfolgten Übernahmen von Steuerbüros. Dies sei möglich gewesen, weil Kubens immer Wert auf einen fairen Umgang mit den Wettbewerbern gelegt habe und so ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden konnte. Die LBH habe sich zu einem blühenden und leistungsfähigen Unternehmen entwickelt, das in 24 Niederlassungen 475 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 40 Steuerberater. All dies habe nur mit hoher fachlicher Kompetenz und klarer Unternehmensphilosophie erreicht werden können, so Voss-Fels. Großen Wert habe Kubens auf die Mitarbeiterführung gelegt. Er hinterlasse ein sehr gutes Betriebsklima, das durch Vertrauen, Fairness und Zuverlässigkeit geprägt sei.

Gespür für das politisch Machbare

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, dankte Kubens für seinen Einsatz. Er hob das Fingerspitzengefühl hervor, das besonders bei Steuerfragen erforderlich sei. Kubens könne ein­schätzen, was politisch erreichbar ist, und wisse, dass man Erfolge nicht immer an die große Glocke hängen sollte. LBH-Nie­derlassungsleiter Reinhold Sohl betonte, dass Kubens die Mitarbeiter überzeugt und motiviert habe. Unter seiner Leitung sei eine eigene EDV-Abteilung eingeführt worden. Die und die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter habe ihm besonders am Herzen gelegen. Kubens ist noch bis Ende der Wahlperiode 2016 Vorsitzender des Ausschusses für Betriebswirtschaft im Kuratorium für das landwirtschaftliche Beratungswesen.

Nachfolgerin von Kubens als LBH-Geschäftsführerin ist Steuerberaterin und Agraringenieurin Brigitte Barkhaus, die bereits 25 Jahre im Unternehmen tätig ist. Kubens war seinerseits Nachfolger als LBH-Geschäftsführer von Steuerberater Wilhelm Herbert.

CM – LW 31/2015