Zertifizierung im Forst – ein Markt der sich selbst erschaffen hat

PEFC oder FSC ist die Frage

Der Wald in Deutschland hat in den letzten 1 000 Jahren viele Krisen durchlitten und wurde auf vielfältige Weise durch die anwachsende Bevölkerung zurückgedrängt. Ein Tiefpunkt war Ende des Mittelalters mit der weitgehenden Verwüstung vieler Wälder erreicht. Danach begannen weitblickende Förster ihn wieder aufzuforsten – allerdings nicht mit naturnahen Laubbäumen, sondern mit Fichten und Kiefern.

Die Industriealisierung brachte die Verschmutzung von Luft und Wasser und die Versauerung der Böden. Dies gipfelte im Waldsterben der 1980er Jahre. 30 Jahre später scheint der deutsche Wald in einem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!