„Zieh dir deinen Nachwuchs“
Landjugend-Aktion auf der Delegiertentagung des BWV
Die Landjugend RheinhessenPfalz ließ sich für die Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) eine besondere Aktion einfallen. So hieß es in Bad Dürkheim „Zieh dir deinen Nachwuchs“. Mit mehreren Metern Karottenbeet zog die Aktion das Interesse der Delegierten auf sich.

Foto: bwv
So durften die Vertreter des Berufsstandes, darunter BWV-Präsident Eberhard Hartelt und der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Dr. Volker Wissing, eine Karotte aus den Karottenbeeten ziehen, an denen Zettel mit Zitaten befestigt waren. Diese thematisierten die Jugendarbeit und forderten zum Nachdenken auf. Sprüche wie „Wenn die Jugend erkaltet, klappert die Welt mit den Zähnen“, von Georges Bernanos veranschaulichten, dass der Nachwuchs Unterstützung für eine erfolgreiche Zukunft braucht. Der derzeit aktiven Generation sollte durch die Aktion bewusst gemacht werden, dass sie es selbst in der Hand hat, was „nachwächst“.
In seinem Grußwort an die Delegierten betonte der Landjugendvorsitzende Martin Fischborn, dass sich die Landjugend für alle auf dem Land lebenden Jugendlichen einsetzt. Der Landjugend liege die Unterstützung der Aus- und Weiterbildung in den Grünen Berufen sehr am Herzen. Vor diesem Hintergrund sprach er die schlechte Personalsituation an den DLR an.
Fischborn richtete an Minister Dr. Wissing den Wunsch, den Agrar- und Ausbildungsgipfel zukünftig weiterzuführen. Dieser soll als Möglichkeit dienen, Flüchtlinge in den Grünen Arbeitsmarkt zu integrieren und die bürokratischen Hürden dieser Integration nachhaltig zu reduzieren. Eine weitere der zahlreichen Aktivitäten 2015 war die Durchführung des Berufswettbewerbes. Auch vor der Landtagswahl 2016 war die Landjugend RheinhessenPfalz aktiv. Sie entwickelte innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz Wahlprüfsteine, die auf einer Podiumsdiskussion durch die Vertreter der Parteien beantwortet wurden. Zum Schluss würdigte Fischborn die Arbeit der vielen aktiven Landjugendlichen und ehrenamtlich Tätigen, für die er sich noch mehr Unterstützung wünschte. So regte er an, sie frühzeitig mit in die Gremien des BWV zu integrieren, um auch dort den Nachwuchs zu sichern.
Landjugend RheinhessenPfalz – LW 39/2016