Ziel ist die sichere Futterversorgung

Auswirkungen der Trockenheit auf die Grünlandwirtschaft

Der Zustand des Grünlands nach dem Trockenjahr 2018 beschäftigte den Odenwälder Grünland- und Futterbautag in Erbach. Berater des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen erläuterten in diesem Zusammenhang Möglichkeiten, das Dauergrünland durch gezielte Artenwahl trockentoleranter zu machen. Ob und inwiefern Getreide-Ganzpflanzensilage Futterlücken schließen kann, wurde pflanzenbaulich und fütterungstechnisch beleuchtet. Weiterhin wurden verschiedene Sätechniken für das Grünland diskutiert. Bei der anschließenden Grünlandbegehung mit Dr. Richard Neff wurden konkrete Empfehlungen abgeleitet. Angela Mögel und Friedrich-Georg Hartmann, LLH Griesheim, berichten.

Ein Trockenjahr wie 2018 gab es in den letzten Jahrzehnten in diesem Ausmaß nicht. Deshalb stellt sich aktuell die Frage, wie das Grünland die Trockenheit überstanden hat und welche Maßnahmen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!