Zitronen und Sauerkraut für Seeleute

Vitamin C gegen Skorbut

Foto: imago/Heritage Images
Viele Seeleute litten früher auf langen Seereisen an einer Krankheit, die Skorbut heißt. Sie wurden mü­de, hatten Gelenkschmerzen und Zahnausfall und konnten im schlimmsten Fall sogar daran sterben. Der Grund war vor allem die schlechte Ernährung an Bord. Als man herausfand, dass die Krankheit zu vermeiden war, wenn man Zitrusfrüchte (zum Beispiel Zitronen) oder auch Sauerkraut mit an Bord nahm und den Seeleuten zu essen gab, war das eine große Entdeckung. Der britische Seefahrer James Cook soll auf diese Weise im 18. Jahrhundert seine Mannschaft vor schweren Skorbut-Erkrankungen bewahrt haben. Skorbut wird nämlich durch einen Mangel an Vitamin C ausgelöst. Frisches Gemüse und Obst, vor allem Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C. Auch Sauerkraut ist ein Vitamin-C-Lieferant und zudem noch lange haltbar, was für Seeleute, die damals viele Wochen unterwegs waren, natürlich von Vorteil war. In Deutschland  ist Skorbut mittlerweile eine Seltenheit, weil die meisten Menschen ausreichend Zugang zu frischem Obst und Gemüse haben. Schäfer – LW 10/2023