Züchterische Strategien bei der Anpassung an den Klimawandel

Resistenzen, Toleranzen, Alternativen, Umgehungen

Die Pflanzenzüchtung verfolgt verschiedene Strategien, um Erträge von Nutzpflanzen mit Blick auf den Klimawandel beziehungsweise steigende Temperaturen und längere Trockenperioden abzusichern. Der Klimawandel steht dabei in einer Reihe mit Herausforderungen wie der abnehmenden Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln und den Anforderungen der Düngeverordnung, wie der Pflanzenzüchter Dr. Peter Wehling vom Julius-Kühn-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, vergangene Woche in Baunatal erläuterte.

Eine Strategie ist die Escape-Strategie, wie Wehling darstellte. Um den Beeinträchtigungen von Trockenperioden zu entgehen oder zu entfliehen (engl. escape) wird hier versucht, die Blühphase der Pflanzen, während der sie ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!