Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl
Rotbuntzucht mit Top-Q-Select Plus Bulle Great
Das war ein toller Auftakt: Der erste Züchtertreff im Saarland Anfang August 2016 bei Familie Ehl in Lebach. Es ist gut, wenn sich die Rinderzüchter treffen um den Austausch im fachlichen Bereich zu pflegen, aber auch um einfach mal hinter die Kulissen eines anderen Betriebes zu schauen, um nicht betriebsblind zu werden.
Foto: Gerd Grebener
Ehl-Kühe – Rotbunte und Limousin
Bernd Ehl bewirtschaftet seinen rotbunten Holsteinzuchtbetrieb mit großem Erfolg und ist in der Rotbuntzucht kein Unbekannter. Gerade der Top-Q-Select Plus Bulle Great, ein GoNow aus einer hochleistenden Morris-Mutter und Ruleto-Großmutter, hat den Betrieb bekannt gemacht. Nach wie vor sind die meisten „Ehl-Kühe“ rotbunt. Gemeinsam mit seiner Frau Simone, einem Angestellten, sowie einem AuszubildÂenden, den Altenteilern und Aushilfen werden 165 ha bewirtschaftet. Hiervon sind allein 110 ha Dauergrünland. Auf den verbleibenden Ackerflächen werden Silomais, Ackerfutter und Getreide angebaut. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Milchkühe mehr als verdoppelt. Im letzten Kontrolljahr wurden 111 Kühe mit 11 331 kg Milch bei 4,07 Fett und 3,49 Eiweiß gehalten. Beachtlich sind hier besonders die kontinuierlich hohen Inhaltsstoffe, die sich auch auf den Milchpreis auswirken. Neben der Milchviehzucht ist Bernd Ehl nach wie vor Limousin-Züchter: Zurzeit laufen 15 Mutterkühe mit Nachzucht und Deckbullen auf den Weiden um Lebach.
Im Team hatten der Zuchtverantwortliche für Rheinland-Pfalz und das Saarland Uwe Müller, der Vermarkter Frederic Sandmeier und die Nachzuchtbewerterin und Kuheinstuferin Kirsten Waldmann, alle von der RUW, mit Klaus Knobloch von der Landwirtschaftskammer die zu präsentierenden Tiere ausgewählt.
G. Grebener – LW 37/2016