Züchtung auf SBR-Toleranz auf gutem Weg

Erfolgreicher Zuckerrübenanbau mit der passenden Sorte

Die Schilfglasflügelzikade, die die SBR-Krankheit (Syndrom des niedrigen Zuckergehalts, franz.: Syndrome Basses Richesses) überträgt, ist mittlerweile in der gesamten Anbauregion des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer vorhanden. Somit ist nur noch der Anbau von SBR-toleranten Sorten in Südhessen, Rheinhessen und der Pfalz möglich. Nur so können nachhaltig Zuckerrüben angebaut und gute Deckungsbeiträge erzielt werden. Die Züchtung ist hierbei auf einem guten Weg, wie Sortenversuche zeigen. Im Folgenden geht Sebastian Adam von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Zuckerrübe Südwest auf die Sortenergebnisse und -empfehlungen für die kommende Saison ein.

Im Vergleich zur letztjährigen Sortenempfehlung werden von der ARGE nur noch SBR-tolerante Sorten mit gleichzeitiger Nematodentoleranz empfohlen, da Nematoden meist gleichzeitig auf den Flächen anzutreffen sind. Weiterhin wurden die Sorten ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!