Zukünftige Wärmeversorgung auf dem Land
Nahwärmenetze – gemeinsam verschiedene Techniken nutzen
Wie wird die Wärmeversorgung zukünftig auf dem Land aussehen? Welche Ziele strebt die Bundesregierung an und wo sind die Grenzen der einzelnen Technologien. Unter dem Titel „Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum“ fand vor einigen Monaten eine Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft in Hessen (ALB) statt. Armin Treißl und Björn Staub vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen führten durch ein umfangreiches Programm. In diesem Artikel wird der Fokus auf die politischen Vorgaben sowie Nahwärmenetze gelegt.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl