Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Fachveranstaltung des BWV zum Pflanzenschutz
Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dazu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln soll in Anlehnung an die Farm to Fork-Strategie der EU-Kommission um 50 Prozent reduziert werden. Natur- und umweltverträgliche Verfahren sollen gefördert werden. Um die Winzer auf diesen Diskussionsprozess vorzubereiten, hatte der Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband zu einer Fachveranstaltung in die Ruppertsberger Weinkellerei eingeladen.

Foto: Bettina Siée
Auch Spritzbrühewolken sind zu vermeiden, durch optimierte Applikation. Die Zahl der Betriebe werde in den nächsten Jahren weiter sinken, was bedeutet, dass immer weniger Winzer dem öffentlichen Druck standhalten müssen. Hier wollen der Verband und die staatliche Beratung helfen. Auch der Erfahrungsaustausch unter den Winzern ist hilfreich.
bs – LW 21/2024