„Schau ins Feld!“ 2021 – Wachstum ohne Schutz?
Verbraucher durch Mitmach-Aktion aufklären
Pflanzenschutz ist ein komplexes Thema, das viel Aufklärungsarbeit bedarf. Bei der Aktion „Schau ins Feld!“ können Landwirte und Winzer mit Verbrauchern und Medien in den Dialog treten und für Transparenz sorgen.

Foto: di-pflanzenschuetzer.de
Ins Gespräch kommen mit Bürgern
Die Mitmach-Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ startet 2021 bereits in ihre siebte Saison und unterstützt Betriebe bei der Kommunikation rund um das Thema Pflanzenschutz, ob im konventionellen oder ökologischen Anbau, im Ackerbau, in der Obst- und Gemüseerzeugung oder im Weinbau. Noch bis Ende März ist eine Anmeldung online möglich. 2020 legten bundesweit rund 650 Teilnehmer über 1 200 „Schau!-Fenster“ an.
Die Teilnehmer legen eine sogenannte Nullparzelle an und verzichten darin auf jeglichen Schutz der Pflanzen vor Krankheiten, Schädlingen oder Unkräutern. Eine kostenlose Informationstafel („Schau!-Tafel“), die direkt an der Nullparzelle aufgestellt wird, erklärt Interessierten, worum es geht: Welche Folgen hat der Verzicht auf Pflanzenschutz? Warum macht Pflanzenschutz - richtig und verantwortungsvoll eingesetzt - Sinn? Darüber hinaus greift die „Schau!-Tafel“, die für 2021 komplett überarbeitet wurde, ein sehr aktuelles Thema auf: Wie kann die moderne Landwirtschaft Biodiversität und Artenvielfalt gezielt fördern? Welche konkreten Maßnahmen gibt es hier?
Betriebe, die bereits in den Vorjahren teilgenommen haben, sind in 2021 automatisch wieder bei „Schau ins Feld!“ mit dabei. Neue Teilnehmer können sich unter folgendem Link anmelden: www.die-pflanzenschuetzer.d...
melden/. Weitere Infos zur Aktion sind auf der Webseite www.die-pflanzenschuetzer.de zu finden.
bwv – LW 9/2021