Zulassungserweiterung für Langzeit-Antibiotikum
Pfizer-Präparat jetzt auch gegen Metritis einsetzbar
Eine Erweiterung der Zulassung eines Präparates als Langzeitantibiotikum für die Behandlung von Metritis (GebärmutterentÂzündung) bei Rindern hat Pfizer Tiergesundheit kürzlich erhalten. Mit einer Wartezeit von null Tagen auf Milch und neun Tagen auf Fleisch stehe ein wirksames Mittel zur Verfügung, das die Gesundheit von Rindern sowie die Milchproduktion nach dem Abkalben sichern könne, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Als Therapeutikum gegen die wichtigsten bakteriellen Erreger von Panaritium werde das Medikament (Präparatname Naxcel 200 mg, Wirkstoff Ceftiofur, Anmerkung der Redaktion) bereits seit 2009 eingesetzt. Anders als vergleichbare Antibiotika werde das Produkt einmalig angewendet, so Pfizer.Gebärmutterentzündung bleibt oft unerkannt
Die akute klinische Metritis ist eine meist bakteriell bedingte Entzündung der Gebärmutter und geht mit Symptomen wie Fieber, Ausfluss oder auch gestörtem Allgemeinbefinden einher. Die Folgen einer Erkrankung könnten gravierende Auswirkungen auf die Leistung der Kuh und somit die Wirtschaftlichkeit des Betriebes haben: Als Folge einer verringerten Milchleistung, verlängerten Zwischenkalbezeiten und erhöhten Merzungsraten würden Landwirte häufig mit höheren Kosten konfrontiert, so Pfizer. Trotzdem bleibe eine Metritis nach dem Abkalben oftmals unerkannt. Experten empfehlen daher, die Körpertemperatur mindestens am dritten und siebten Tag nach dem Abkalben zu messen, um die Erkrankung frühzeitig festzustellen. Werde die Krankheit erkannt und behandelt, erbrächten betroffene Kühe laut Untersuchungen aus den USA die gleiche Fruchtbarkeitsleistung wie gesunde Tiere. Weitere Informationen: Pfizer Tiergesundheit, Linkstraße 10, 10785 Berlin, Dr. Peter Zieger/Timo Stiebeling, Tel.: 030/5500 55-53261, Internet: www.pfizer-tiergesundheit.de LW