Zwei Neuzulassungen für die Saaten-Union

Micheleen und Sumumba ergänzen Maisportfolio

Nach der Zulassung durch das Bundessortenamt ergänzen die Sorten Micheleen (S 230, K 230) und Sumumba (S 260, K 250) das Maisportfolio der Saaten-Union.

Micheleen ist zur Silo- und Körnernutzung geeignet.

Foto: Werkfoto

Micheleen ist nach Angaben des Züchterhauses eine hochertragsreiche und massenwüchsige Neuzulassung für die Silo- und Körnernutzung. Bei der Silonutzung erreiche Micheleen – ein sehr langer Pflanzentyp (BSA Note 9) – mehrjährig hohe GTM-Erträge (BSA Note 8). Die hohe Ertragsstabilität zeige sich auch auf leichten und trockenen Standorten. Zudem weise die Sorte einen guten Stärkegehalt bei guter Verdaulichkeit auf. Aufgrund von hohen Kornerträgen (BSA Note 8), einer sehr geringen Bestockungsneigung sowie geringer Lageranfälligkeit sei Micheleen auch bestens für die Körnerverwertung geeignet.

Der Schwerpunkt der zweiten Neuzulassung liegt laut Saaten-Union in der Körnernutzung. Sumumba sei aufgrund sehr kurzer Pflanzenlänge (BSA Note 6) die kompakteste Sorte aller Neuzulassungen 2020. Durch hohe Stärke- und Energiegehalte sei Sumumba zudem interessant für Landwirte mit einem hohen Grasanteil in der Futterration. „Der hohe Harvest-Index bei der Körnernutzung mit außerordentlich guter Standfestigkeit (Lagerneigung 2) und Pflanzengesundheit macht Sumumba zur interessanten Ergänzung unserer massenwüchsigen Typen, wie etwa Prestol (S 260) oder Sucorn (S 270)“, so Daniel Ott, Produktmanager Mais bei der SaatenUnion.

Weitere Informationen zu den Sorten stehen unter www.saatenunion.de/mais zur Verfügung.

LW – LW 25/2020