Zwischen Erzeugerpreis und Produktionskosten bestehen

Betriebe sollten sich auf das Ende der Milchquote vorbereiten

Wie sich die Milcherzeugung in den nächsten Jahren entwickelt, hängt entscheidend vom Erzeugerpreis und von den Produktionskos­ten ab. Auch wenn nicht jeder Landwirt die eigenen Erzeugungskos­ten in seinem Betrieb kennt, geschweige denn die Vollkosten, so reagieren jedoch alle auf den „Kontostand“ und die Überweisungen der Molkerei, das heißt auf ihr Milchgeld. Dr. Theo Göbbel, Landwirtschaftskammer NRW, wagt einen Blickt auf die weitere Entwicklung.

Rentabel Milch zu erzeugen, wird in den Jahren nach den Quoten nicht einfacher. Besonders die ersten Jahre nach dem Quotenausstieg (etwa bis 2017) sind unsicher und können zu großen Mengen- ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!