Zwischenfrucht-Bestände
auf Samenreife kontrollieren
Die anhaltend milde Witterung hat die Entwicklung der guten Zwischenfruchtbestände zügig voranschreiten lassen. Erste Pflanzen/Bestände beginnen mit der Samenbildung. Besonders betroffen ist Buchweizen, aber auch Kreuzblütler wie Senf oder Ölrettich haben mit der Samenbildung begonnen. Um ein Aussamen zu verhindern, müssen solche Bestände an einem weiteren Wachstum gehindert werden. Dies kann zum Beispiel durch den Einsatz einer Messerwalze, Ackerwalze oder auch durch den Mulcher erzielt werden. Dabei sollte man beachten: Je feiner das Pflanzenmaterial zerkleinert wird (Mulcher) desto größer ist die Gefahr von Stickstoffverlusten.
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.