Zwischenfruchtanbau und Wasserversorgung

Auf trockene Bedingungen richtig reagieren

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir uns im Pflanzenbau künftig wohl häufiger mit ausgeprägten Trockenphasen als Folge des voranschreitenden Klimawandels auseinandersetzen müssen. In diesem Zusammenhang tritt in der Praxis häufig die Frage auf, wie sich Zwischenfruchtbestände unter trockenen Bedingungen dennoch passabel etablieren lassen und welche Auswirkungen der Zwischenfruchtanbau auf die Wasserversorgung der Folgekultur hat. Marcel Phieler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat diese Themen für das LW aufgearbeitet.

Der Zwischenfruchtanbau kann seine zahlreichen positiven Effekte wie zum Beispiel die Unkrautunterdrückung, die Verbesserung der Bodenstruktur oder die Nährstoffkonservierung nur voll entfalten, wenn die Zwischenfrucht mit der gleichen intensiven Hingabe ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!