Wie Auswuchsgetreide lagern und verfüttern?

Wenn Voraussetzungen erfüllt sind, ist es noch als Futter nutzbar

Die Ernte 2023 gestaltete sich in den vergangenen Wochen aufgrund anhaltender Regenfälle schwierig, erst seit einigen Tagen kann aufgrund des trockenen Wetters wieder geerntet werden. Die Feuchtigkeit in Kombination mit hohen Temperaturen hat in einigen Regionen zu vermehrtem Auswuchs im Getreide geführt. Johannes Blang, DLR Eifel, informiert über Aspekte der Lagerung, des Futterwertes und der Verfütterung von Auswuchsgetreide.

Was ist bei der Lagerung zu beachten? Für eine trockene Einlagerung von ausgewachsenem Getreide muss der Trockensubstanzgehalt mindestens 86 Prozent betragen und das Getreide am besten gereinigt sein. Ist eine ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!