Mehr Bewegung für die Sau

Ergebnisse zu Bewegungsbuchten aus mehreren Versuchsanstalten

Die Diskussion um das Tierwohl in der Schweinehaltung macht nicht beim Kastenstand im Deckzentrum halt, sondern erstreckt sich auch auf die Haltung der Sauen im Abferkelstall. Ob die Fixierung im Ferkelschutzkorb, die bisher das System der Wahl darstellt, weiter gesetzeskonform bleiben wird, oder ob andere Systeme mit zumindest zeitweisem Freilauf der Sau gefordert werden, ist ungewiss. Daher herrscht bei Sauenhaltern, die ihren Abferkelstall umbauen müssen, oder neu bauen wollen, große Unsicherheit. Im Folgenden stellt Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden, die wichtigsten Ergebnisse aus Untersuchungen zum System Bewegungsbucht dar.

Hauptkritikpunkt an den Bewegungsbuchten sind die höheren Saugferkelverluste. Das bestätigen auch die aktuellen Versuche der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. So beträgt die Verlustquote durch Erdrücken in den Standardbuchten ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!