Mehr Bewegung für Sauen in der Abferkelbucht

Ergebnisse des Projektes Innopig im Versuchszentrum Futterkamp

Das Standardverfahren in der Haltung von säugenden Sauen ist die Aufstallung in einer Abferkelbucht, die mit einem Ferkelschutzkorb ausgestattet ist. Vielfach wird gefordert, den Sauen auch in der Abferkelbucht mehr Bewegung zuzugestehen. Dadurch sind neue Abferkelbuchten auf den Markt gekommen, die diese Forderungen erfüllen sollen. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat im Versuchszentrum Futterkamp Untersuchungen zu Bewegungsbuchten durchgeführt. Onno Burfeind berichtet im Folgenden darüber.

Bei Abferkelbuchten mit mehr Bewegungsmöglichkeiten für die Sau unterscheidet man die „Bewegungsbucht“ und die „Bucht zur freien Abferkelung“. Eine Bewegungsbucht ist nach wie vor mit einem Ferkelschutzkorb ausgestattet, ermöglicht eine ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!