Wir brauchen mehr Erich Schaumburgs
Erich Schaumburg feierlich in Niestetal verabschiedet
Eine besondere Ehre wurde letzte Woche Erich Schaumburg zu seiner Verabschiedung als Kreisbauernverbands-Vorsitzender zuteil: Er erhielt die höchste Auszeichnung, die der Hessische Bauernverband zu vergeben hat, die Goldene Ehrennadel. Zahlreiche Gratulanten würdigten sein außergewöhnliches Engagement für den Berufsstand.
Vor dem Festakt zur Verabschiedung leitete Schaumburg seine letzte Mitgliederversammlung als Vorsitzender des Kreisbauernverbandes (KBV) Kassel, den er über 25 Jahre geführt hat. In seinem Geschäftsbericht hob er die Mobilisierung der Landwirte zu den Demos gegen die überbordende Bürokratie hervor, die sich letztes Jahr an der Streichung des Agrardiesels entzündet hatten. „Hier waren wir der Türöffner für viele Branchen, das Übermaß an Bürokratie in Frage zu stellen.“ Nach der Bundestagswahl habe er einen Politikwechsel festgestellt, denn man rede wieder mit den Landwirten, anstatt nur über sie.„Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht“
Zum Abschluss seiner Ausführungen dankte Schaumburg den Mitgliedern und Mitarbeitern mit den Worten: „Wir haben gemeinsam doch einiges in der langen Zeit erreicht. Es war mir eine Ehre und die Verbandsarbeit hat mir immer Spaß gemacht.“
Stefanie Wittich-Vogel, Geschäftsführerin der KBV-eigenen Biogasanlage und Öffentlichkeitsreferentin, führte im weiteren Geschäftsbericht die zahlreichen Tätigkeiten des Verbandes zur Öffentlichkeitsarbeit aus. Es wurden Hoffeste und Tage des offenen Hofes organisiert, ebenso das Kreiserntedankfest, die Aktion Bauernhof als Klassenzimmer, Webinare und etliche Veranstaltungen mehr. Zum scheidenden Vorsitzenden bemerkte sie: „Er war ein toller Chef und hat uns Mitarbeitern immer Rückendeckung und Vertrauen entgegengebracht.“
2025 dickes Minus bei sonst rentabler Biogasanlage
Kreisgeschäftsführer Lorenz Dilling stellte die umfangreichen Hilfestellungen des Verbandes dar, die von Hofübergaben bis zu Grundsteuer und ASP reichen. „Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihre KBV-Geschäftsstelle“, ermunterte er die Mitglieder.
Im Haushaltsbericht musste er ein dickes Minus ausweisen, das er vor allem mit der Ertüchtigung der verbandseigenen Biogasanlage begründete. Die Haushaltsvoranschläge für 2026 und 2027 sehen ein deutlich geringeres beziehungsweise wieder positives Ergebnis vor, sodass die Versammlung den Vorstand und die Geschäftsführung einstimmig entlastete.
Roland Luckhardt zum neuen Vorsitzenden gewählt
Schaumburg leitete noch die Neuwahl seines Amtsnachfolgers Roland Luckhardt. „Ich bin sehr froh einen kompetenten und engagierten Nachfolger gefunden zu haben.“ Luckhardt ist 57 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter. Er hat 1990 die Technikerschule in Fritzlar abgeschlossen, war Verwalter und Betriebsleiter auf Ackerbaubetrieben bis er 2002 den Hof der Schwiegereltern in Baunatal übernommen hat. Dort werden Getreide, Zuckerrüben, Raps und Sonderkulturen zur Speiseölgewinnung und Selbstvermarktung angebaut.
Seit 2009 ist er Vorstandsmitglied im KBV Kassel und er ist ehrenamtlich als Boden- und Hagelschätzer im Einsatz. Außerdem ist er Mitglied im Widerspruchsausschuss der SVLFG.
Luckhardt bedankte sich bei Schaumburg für sein außerordentliches Engagement für den Verband und verlieh ihm die Silberne Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes (HBV). „Lieber Erich, du bist die Stimme der Landwirtschaft hier im Kreis und darüber hinaus. Daher hat der Vorstand beschlossen, dich der Versammlung zum Ehrenmitglied vorzuschlagen“, sagte der neue Verbandschef. Die Abstimmung hierüber fiel einstimmig aus.
Nach einer Satzungsänderung konnten nun zwei Stellvertretende Vorsitzende gewählt werden: Lars Homburg aus Naumburg (Wiederwahl) und Thomas Rose, Zierenberg, wurden ebenfalls einstimmig gewählt.
Schaumburg hat sich große Wertschätzung erarbeitet
Beim anschließenden Festakt zur Verabschiedung von Erich Schaumburg nach über 25 Jahren im Amt wurde die große Wertschätzung deutlich, die dem jetzt ehemaligen als KBV-Vorsitzenden entgegengebracht wird. Sein Nachfolger begrüßte alle Gäste der Veranstaltung und bescheinigte Schaumburg in über 40 Jahren Verbandsarbeit viel für den Berufsstand geleistet zu haben. „Erich, man kann wirklich behaupten, dass du eine Ära geprägt hast.“
Den Reigen der Laudatoren eröffnete der Regierungspräsident des RP Kassel Mark Weinmeister. Er rief in Erinnerung, welche Umbrüche in die Amtszeit Schaumburgs gefallen sind: „BSE, Wegfall der Milchquote sowie der Zuckermarktordnung, Strukturwandel und heute ASP. Erich Schaumburg hat die ständigen Veränderungen und Herausforderungen mit Ruhe und Beharrlichkeit gemeistert.
Seine Beständigkeit und Verbindlichkeit hat ihm auch in politischen Ämtern immer großen Respekt eingebracht – auch bei Partnern, die nicht seiner politischen Heimat angehören. Sein Wort galt und gilt, ob im Kreistag oder der Regionalversammlung. Wir brauchen mehr Erich Schaumburgs“, schloss der RP seine Ausführungen.
Keiner sonst hat so viel für Niestetal getan
Landrat Andreas Siebert bescheinigte Schaumburg, stets kompromissbereit zu sein, beispielsweise wenn es um Baumaßnahmen geht, die fast immer mit Flächenverlusten für die Landwirtschaft einhergehen. „Er kann hart diskutieren, ist aber immer an einer Lösung interessiert“, so Siebert. Schaumburg habe aber auch das Talent, Branchenfremden Verständnis für die Belange der Landwirtschaft zu vermitteln.
Marcel Brückmann, Bürgermeister von Niestetal, wo Schaumburg sein Gut Windhausen bewirtschaftet und auch als Stadtverordneter ehrenamtlich tätig ist, stellte fest: „Erich ist eine Triebfeder für alle Fraktionen, besser zu werden. Er arbeitet immer konstruktiv und lösungsorientiert. Keiner sonst hat so viel für Niestetal getan wie Erich Schaumburg.“
HBV-Präsident verleiht die Goldene Ehrennadel
Der ehemalige Geschäftsführer des KBV Kassel, Reinhard Schulte-Ebbert, charakterisierte Schaumburg als über den Tellerrand hinaus interessierten Netzwerker. „Er weiß, wie man lösungsorientiert verhandelt. Als Vorgesetzter hat er immer Kritik an sich selbst eingefordert, selbst kritisiert hat er nur nach innen und nach außen Geschlossenheit demonstriert.“
HBV-Präsident Karsten Schmal bezeichnete Schaumburg als „eines der prägenden Gesichter unserer hessischen Landwirtschaft und inzwischen eine Institution im landwirtschaftlichen Bereich.“ Er habe sich in zahlreichen Verbänden, Gremien und in der Politik unermüdlich für die Belange des Berufsstandes engagiert.
„Bereits mit 18 Jahren hast du den elterlichen Betrieb übernommen, danach die Meisterprüfung abgelegt und den landwirtschaftlichen stets weiterentwickelt. Schon früh hast du parallel dazu ehrenamtliche Aufgaben, zunächst in der Kommunalpolitik und dann im Berufsstand übernommen. Hinzu kam dein Engagement für Mitmenschen und Gesellschaft in verschiedenen Organisationen, Vereinen und der Politik“, sagte Schmal zum Werdegang des nun scheidenden KBV-Präsidenten. Alleine für den HBV sei er in acht unterschiedlichen Gremien tätig gewesen beziehungsweise bis heute aktiv.
Mehr als 25 Jahre habe er als Vorsitzender des KBV Kassel die Belange der hessischen Landwirtschaft vertreten. Die Goldene Ehrennadel sei die höchste Auszeichnung, die der Hessischen Bauernverband zu vergeben habe, und Personen vorbehalten, die sich über das normale Maß hinaus und mit Gespür für das große Ganze engagieren. „Sie soll nun dem seit heute ehemaligen Vorsitzenden des KBV Kassel, Erich Schaumburg, verliehen werden“, sagte der HBV-Präsident und wünschte dem Geehrten und seiner Familie für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
KB – LW 27/2025