Es ist alles drin, was Kühe brauchen

Rindergesundheitstag zum Thema TMR in Gießen

Total-Misch-Rationen (TMR) sollen Kühen dabei helfen, ihre Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. Dieses Fütterungssystem ist vermutlich die weltweit am meisten angewendete Fütterungspraxis bei der Stallhaltung von Milchkühen. Ein durchschnittlicher europäischer Betrieb füttert heute fünf verschiedene Kuhgruppen. Es gibt dann zwei Rationen für Trockensteher, eine für die zwei Wochen nach der Geburt des Kalbes befindlichen Kühe, eine für Hochleistungskühe und eine für altmelkende, zur Verfettung neigende Kühe. Die TMR hat eine lange Erfolgsgeschichte: Bereits in den 50-iger Jahren gab es erste Ansätze mit gemischten Futterkomponenten in den USA. Bis heute wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt. Welche Vorteile und Herausforderungen eine TMR-Fütterung mit sich bringt, erläutert Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen.

Der Siegeszug der TMR-Fütterung liegt sicher darin begründet, dass es mit einer gut bilanzierten und gemischten Ration gelingen kann, die Kühe jederzeit mit dem Futter zu versorgen, das ihrem aktuellen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!