Der Druck auf die Landwirtschaft ist beträchtlich
Die Hessische Landjugend bei der Aktionswoche
Die Junglandwirte der Hessischen Landjugend haben sich an vielen Aktionen der letzten Woche beteiligt. Die Dimension der Aktionen verdeutlicht, dass Landwirte seit Langem vor großen Herausforderungen stehen. Trotz dieser schwierigen Situation appelliert die Hessische Landjugend, neben vielen anderen Verbänden, nachdrücklich dazu, Proteste mit Anstand zu gestalten.

Foto: HLJ
Demo in Wiesbaden
In Wiesbaden stand der Vorsitzende der Hessischen Landjugend Torben Eppstein auf der Bühne und mahnte davor, dass die deutsche Landwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben muss, damit die Landwirtschaft in Deutschland eine Zukunft hat. Von finanziellen Engpässen über die Neugestaltung der Tierhaltung bis hin zur Klimakrise: Die Belastungen für die Landwirtschaft sind hoch. Dennoch werden die von der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert-Kommission erarbeiteten Lösungsansätze nicht umgesetzt, was jegÂliche Planungssicherheit untergräbt. Junglandwirtinnen und Junglandwirte möchten nicht von staatlichen Finanzmitteln abhängig sein und für Subventionen demonstrieren. Doch ohne angemessene Rahmenbedingungen, die faire Erzeugerpreise ermöglichen und die Verhandlungsmacht von Aldi, Edeka und Co. begrenzen, existieren keine wirklichen Alternativen.
Demo in Gießen
Die fehlenden Perspektiven wurden auch von Maximilian Becker, Beisitzer im Agrarausschuss, kritisiert. Der 26-jährige Junglandwirt aus Muschenheim engagiert sich seit mehreren Jahren für die Landwirte aus dem Kreis Gießen. Auf der Bauerndemo in Gießen hat er klare Worte gefunden und damit den Nerv der Junglandwirte getroffen. „Bei uns, den Junglandwirten, brennt es am meisten, weil wir die sind, die jetzt entscheiden müssen: Machen wir das Ganze weiter? Können wir das Ganze weiter machen?“
Respektvoller Dialog
Darüber hinaus hat sich die Hessische Landjugend für einen respektvollen und inhaltlich fundierten Dialog in der gesamten Gesellschaft starkgemacht. Teilweise wurden die Sorgen und Proteste der Bauern durch rechte und antidemokratische Hetze und Parolen vereinnahmt. Davon distanziert sich die Hessische Landjugend ausdrücklich.
hlj – LW 3/2024