Betriebswirtschaftliche Aussichten in der Landwirtschaft
Wie es um die Ertragssituation wirklich steht
„Wieso protestieren die Landwirte? Sie haben doch überdurchschnittlich hohe Gewinne erzielt!“ Diese These taucht so oder so ähnlich in der derzeitigen Berichterstattung rund um die sogenannten „Bauernproteste“ auf. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erfasst im Rahmen der Testbuchführung jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse und wertet sie aus. Das bildet eine ideale Grundlage, um die oben genannte These von der wirtschaftlichen Stärke landwirtschaftlicher Betriebe zu überprüfen – und einen sehr belastbaren Blick in die Zukunft zu werfen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz liefert in diesem Artikel Fakten.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl