Eine effiziente Milcherzeugung schont Ressourcen und das Klima
Vorhandene Flächen möglichst gut nutzen
Die verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche wird weltweit ständig kleiner, da die Siedlungs- und Verkehrsfläche kontinuierlich ansteigt. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung und mit ihr auch der Bedarf nach hochwertigen Nahrungsmitteln. Immer mehr Menschen müssen von immer weniger landwirtschaftlicher Nutzfläche ernährt werden. An einer nachhaltigen Intensivierung unserer Lebensmittelerzeugung gehe daher kein Weg vorbei, so der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in einer Pressemitteilung.
Bei der Milcherzeugung gebe es international große Unterschiede, beispielsweise bei der Milchleistung je Kuh. Deutschland erzeuge jährlich rund 33 Mio. Tonnen Rohmilch und sei somit Spitzenreiter in Europa. Für diese ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl