Ein Erreger mit vielen Gesichtern

Mykoplasmen sind unterschätzte Gegner im Rinderstall

Mykoplasmen sind besonders kleine Bakterien, die sich in vielerlei Hinsicht von ihren großen Verwandten unterscheiden. Während diese hochansteckenden Keime in der Schweinehaltung seit Jahren intensiv durch Impfungen bekämpft werden, ist ihre Bedeutung in der Milch- und Mastrinderhaltung in Europa nur wenigen bekannt. So können Mykoplasmen nicht nur therapieresistente Mastitiden, Lungen- und Gelenkentzündungen auslösen, sondern können auch das Mittelohr befallen und sich von dort in die Hirnhäute ausbreiten. Ein Überblick über das Thema gibt Dr. Ole Lamp, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp.

In Amerika herrscht von Kanada bis Argentinien ein hohes Bewusstsein für die Probleme, die durch Mykoplasmen verursacht werden können. So haben viele Forschungsarbeiten der letzten Jahre die Häufigkeit dieses Erregers ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!