Die Futteraufnahme bei Kühen im Blick behalten

Wichtige Maßnahme im Fütterungscontrolling

In der Beratungspraxis stellt man immer wieder fest, dass wachsende Milchviehbetriebe unter dem Druck der täglichen Arbeitsbelastung Teilbereiche ihres Betriebes nicht konsequent genug kontrollieren. Dadurch werden Fehlentwicklungen, die zu einem Kostenanstieg führen können, oft zu spät erkannt und gefährden die Wirtschaftlichkeit. Im Bereich der Fütterung betrifft dies häufig die Ermittlung der Futteraufnahme der Herde beziehungsweise der wichtigsten Kuhgruppen. Johannes Thomsen fasst zusammen, worauf beim Controlling zu achten ist.

Hilfe bei der Einführung und der Durchführung dieser Controlling-Aufgaben bieten Futterberater der Offizialberatung, Futtermittelindustrie und größerer Tierarztpraxen an. Wenn die Controlling-Routinen eingefahren sind, kann der Betrieb dies selbstständig weiterführen. Wöchentliche ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!