„Irgendwo gibt es fruchtbare Böcke“

Hessischer Ziegentag an der Universität Gießen

Der Hessische Ziegentag an der Universität Gießen gehört für die Halter von kleinen Wiederkäuern ohne Zweifel zu den wichtigsten veterinärmedizinischen Veranstaltungen des Jahres. Am vergangenen Wochenende fand er zum sechsten Mal statt, diesmal ging es um Fragen der Parasitenbekämpfung, um ein Forschungsprojekt zur Hornlosigkeit der Ziege und die anwesenden Tierhalter konnten in praktischen Übungen die frühe Diagnose von Pseudo-Tuberkulose lernen. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, berichtet.

Schaut man auf die Entwicklungsgeschichte der Parasiten und ihre Anpassung an die Umwelt, dann müsse man schon sagen: „Die machen einen guten Job – für sich,“ sagt Holger Thoms, Tierarzt ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!