Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Tierhaltung
  4. Schafe & Ziegen

Eine gute Vorbeugung schützt vor Krankheiten

Biosicherheit, Zukauf, Quarantäne in Schaf- und Ziegen-Betrieben

Eine gute Vorbeugung schützt vor Krankheiten

© Niklas

Der Schutz der Herde vor Infektionserkrankungen ist ein zentrales Anliegen eines jeden Tierbesitzers. Welche Bedeutung hierfür hygienische Maßnahmen haben und welche Erkrankungen in schaf- und ziegenhaltenden Betrieben von besonderer Bedeutung sind, erläutert Dr. Deborah Niklas vom Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer am Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz aus …

Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

Projekt „Tiergesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer“ verlängert

Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

© Imago/Hohlfeld, Nina Ossowski

In Rheinland-Pfalz sind Gesundheitsdienste für die Nutztierarten Rind und Schwein am Landesuntersuchungsamt in Koblenz angesiedelt und unterstützen die Tierhalter beratend zur Gesunderhaltung der Tierbestände schon seit über 50 Jahren. Seit Juli 2017 gibt es auch einen Gesundheitsdienst für Schafe und Ziegen mit der Möglichkeit, …

Das Walachenschaf – ein Tier mit Charakter

Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2023

Das Walachenschaf – ein Tier mit Charakter

© Träger, GEH

Die extrem vom Aussterben bedrohte und auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) geführte Rasse „Walachenschaf“ ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2023“. Die GEH informiert im Folgenden über die Rasse. Walachenschafe stammen aus dem Karpatenbogen, wo sie …

Haltung von Milchziegen ist anspruchsvoll

Online-Fachgespräch gibt Überblick über Markt und Management

Haltung von Milchziegen ist anspruchsvoll

© agrarfoto (3), imago images/Countrypixel (1)

Die Milchziegenhaltung ist eine Nische. Aktuell ist die Nachfrage nach Ziegenmilch hoch, sodass sich der Einstieg in die Milcherzeugung lohnen kann. Doch die Ziege ist keine kleine Kuh und hat andere Ansprüche an Fütterung und Haltung. Ein Online-Fachgespräch der ALB Baden-Württemberg befasste sich kürzlich …

Schafe gegen Endoparasiten stärken

Durch Stallhygiene, Futtermittel und Kräuter den Befall reduzieren

Schafe gegen Endoparasiten stärken

© Gromöller (1), agrarfoto (1)

Sind die Tiere im Winter oder zum Ablammen aufgestallt, gilt es auch unter dem Gesichtspunkt der Endoparasitenbelastung für möglichst gute Hygiene im Stall zu sorgen. Wurmeier und Oozysten der einzelligen Parasiten lassen sich mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln schlecht aus dem Stall eliminieren (siehe DVG-Liste). Christiane …

Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen

Dem Wurm mit Strategie begegnen

Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen

© Gromöller

Magen-Darm-Parasiten sind ein ernstzunehmendes Problem in Schafherden, die Verwurmung ist eine der häufigsten Todesursachen bei den kleinen Wiederkäuern. Grund dafür sind nicht immer zwangsläufig zu seltene Entwurmungen, sondern eher die zunehmende Resistenzlage bei den Endoparasiten. Die Resistenzsituation wird unter anderem durch zu häufige oder …

Künstliche Besamung auch bei Ziegen sinnvoll

Schnellerer Zuchtfortschritt möglich – Ziegentag in Gießen

Künstliche Besamung auch bei Ziegen sinnvoll

© landpixel

Der Hessische Ziegenzuchtverband lud am vorvergangenen Samstag zum 12. Hessischen Ziegentag in die Gießener Tierklinik ein. Zahlreiche Schaf- und Ziegenhalter, zum Teil auch aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren angereist, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Es ging um Stallbau, Tränkeautomaten und Künstliche Besamung. …

Homöopathie zur Geburt bei Schafen und Ziegen

Viele unterstützende Eigenschaften bei alltäglichen Symptomen

Homöopathie zur Geburt bei Schafen und Ziegen

© landpixel (1), Gromöller (3)

Die Homöopathie beruht im Wesentlichen auf dem Arzt Samuel Hahnemann (1755 bis 1843). Er hat die verschiedenen Heilmöglichkeiten von Arzneimitteln tierischen, mineralischen, metallischen und pflanzlichen Ursprungs entdeckt. Er testete Arzneimittel zunächst über einen bestimmten Zeitraum am Gesunden (Arzneimittelprüfungen). Nach dem Ähnlichkeitsprinzip waren die hierbei …

Sicherheit in der Schafhaltung

Mit geeigneten Maßnahmen sicher in den Arbeitsalltag als Schäfer

Sicherheit in der Schafhaltung

© Patura KG

Schäfer sind den Witterungsverhältnissen besonders ausgesetzt. Wetterschutzkleidung und die passende persönliche Schutzausrüstung helfen ihnen, gesund zu bleiben. Petra Stemmler-Richter, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gibt einen Überblick, welche Tätigkeitsfelder der Schafhaltung besonders risikobehaftet sind und welche Maßnahmen man zur Vorbeugung von Unfällen treffen …

Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

Frist verlängert, ha-Grenze angehoben

Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

© Echino/pixelio.de

Mit einer Änderung der Richtlinie des BMEL zur Förderung der Wanderschäfer für Maßnahmen zum Schutz der Herde vor dem Wolf wird einer weitergefassten Klientel jetzt die Möglichkeit eröffnet, von der Förderung Gebrauch zu machen. Die eingestellten Mittel für das Bundesprogramm von 1,05 Mio. Euro …

Herdenschutz: Förderung der laufenden Kosten für Wanderschäfer

Voraussetzungen können nur sehr wenige Schäfer erfüllen

Herdenschutz: Förderung der laufenden Kosten für Wanderschäfer

© landpixel

In Ausgabe 33, Seite 27 des LW wurde über ein Programm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Maßnahmen zum Schutz der Herde vor dem Wolf berichtet, für das über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 31. August Anträge gestellt werden …

Herdenschutzprämie Plus bis 31. Juli beantragen

Einzelheiten der Förderung von Schutzmaßnahmen vor dem Wolf

Herdenschutzprämie Plus bis 31. Juli beantragen

© Archiv LW

Das Land Hessen hat vergangene Woche bekanntgegeben, künftig eine Herdenschutzprämie Plus von 31 Euro/ha zu zahlen (siehe LW Hessen-Ausgabe 24, S. 30). Dieser Zuschuss soll den Arbeitsmehraufwand und Investitionskosten zum Schutz der Schaf- und Ziegenherden vor dem Wolf ausgleichen. Hier nun weitere Einzelheiten zur …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 5

Aktuelles

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben