Auf die Grassilage kommt es an!

Leistung erhöhen, Kosten reduzieren und Tiergesundheit steigern

Rinder sind im Gegensatz zu Monogastriern wie Schweinen und Geflügel sehr gut in der Lage, faserreiches Pflanzenmaterial wie Gras und dessen Konserven, also Grassilage oder Heu, effizient zu verdauen. Nutzt man beispielsweise die Potenziale einer guten Grassilage, lässt sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Produktion verbessern, sondern auch die Tiergesundheit und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft steigern. Wie diese Potenziale erschlossen werden können, wird im Beitrag von Prof. Christian Koch und Dr. Jason Hayer vom Hofgut Neumühle erläutert.

Gras- und Maissilagen bilden weltweit den Hauptanteil der eingesetzten Grobfuttermittel. Besonders in der Milchkuhhaltung sind Silagen weit verbreitet, da die Trocknung als Konservierungsmethode – beispielsweise für Heu – häufig mit ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!