Sehr gute Ernteergebnisse trotz schwierigen Frühjahrs
LSV Körnermais und Sortenempfehlung
Die Landessortenversuche Körnermais wurden in Rheinland Pfalz 2021 für das frühe Sortiment in Bergweiler und für das mittelfrühe und mittelspäte Sortiment in Schifferstadt angelegt. Alle drei Versuche konnten beerntet und zusammen mit den Ergebnissen weiterer Standorte aus Baden-Württemberg und Bayern ausgewertet werden. Andrea Hanse vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert die Ergebnisse.
Die Aussaat erfolgte an den beiden Standorten Ende April unter optimalen Bedingungen bezüglich der Bodenfeuchte und Saatbettbeschaffenheit. In den folgenden drei Wochen lief der Mais aufgrund der etwas zu niedrigen Temperaturen nur zögerlich auf, hier wäre eine spätere Saat vielleicht besser gewesen. In Bergweiler setzten zudem die Spätfröste dem kleinen Mais zu. Bei der Bonitierung auf Kälteempfindlichkeit zeigten die Sorten Agro Fides und Yakari im frühen Sortiment sowie P 8812, P8255 und KWS Jaro im mittelfrühen Sortiment stärkere Stresssymptome als die restlichen Sorten.Viele Pflanzen fielen zudem durch Vogelfraß und Schadinsekten aus, was es für einige der Sortenversuche erschwerte, trotz höherer Saatstärken die Sollpflanzenzahl zu erreichen. Hier machte sich, wie auch schon in den Vorjahren, die fehlenden Möglichkeiten einer effektiven Beizung bemerkbar.
– LW 3/2022