Neue Hygieneempfehlungen für Wiederkäuer

Empfehlungen richten sich an Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter

Nach langer Diskussion hat das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt seine Empfehlungen für hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern veröffentlicht. Sie sollen das Risiko der Einschleppung von Infektionskrankheiten in die Bestände vermindern, deren Weiterverbreitung entgegenwirken und dazu beitragen, die Früherkennung von Tierseuchen zu verbessern und die Zoonosengefahr einzudämmen. Die Empfehlungen richten sich an Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter. Sicher ist nicht jede Empfehlung in jedem Betrieb und für jede Haltungsform umsetzbar. Dennoch sollte jeder Tierhalter die Empfehlungen zum Anlass nehmen, seine bestehenden betrieblichen Hygienemaßnahmen zu überdenken und zu verbessern. Dr. Wolfram Klawonn, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick.

Durch Schutz des eigenen Bestandes vor Infektionskrankheiten wird das betriebliche Einkommen gesichert und die Wirtschaftlichkeit der Milch- und Fleischproduktion verbessert. Die Empfehlungen gliedern sich in einen allgemeinen Teil und einen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!