Das kommt auf die Betriebe zu

Details der GAP-Reform – immer noch viele Unbekannte

Am 4. November einigten sich die Agrarminister der Länder im Rahmen der Agrarministerkonferenz in München auf die Eckpunkte der nationalen Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Auch wenn damit die Weichen für die nationale Umsetzung gestellt wurden, gibt es nach wie vor in den Details zur Umsetzung viele Unbekannte. Im nachfolgenden Beitrag wird über den aktuellen Stand der Beratungen berichtet.

Die Betriebsprämie wird künftig aus der Basisprämie, aus der Greeningkomponente und aus einer sogenannten Umverteilungsprämie (erste Hektare) sowie einer Junglandwirteprämie bestehen. Der Wert der Zahlungsansprüche wird nach derzeitigem Kenntnisstand aufgrund ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!