Die Milchkanne ist das Nadelöhr

Keimbelastung der Kanne entscheidend für Kolostrumhygiene

Die frühe Versorgung mit hochwertigem Kolostrum ist ein zentraler Baustein in der erfolgreichen Aufzucht gesunder Kälber. Unter hochwertigem Kolostrum wird landläufig zunächst eines mit einem hohen Gehalt schützender mütterlicher Immunglobuline verstanden. Dass es aber darüber hinaus noch weitere Aspekte gibt und welchen Einfluss die betrieblichen Abläufe hierauf haben, stellt Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, im Folgenden dar.

Zentraler Punkt einer guten Kälbergesundheit ist die optimale Kolostrumversorgung. Die Eckdaten dafür sind: Mindestens 3, besser 4 Liter Kolostrum Freie Aufnahme über einen weichen Nuckel Je früher, desto besser Spätestens ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!