Die Mischung muss stimmen

Trockenstubstanzgehalt untersucht – Tipps für Flüssigfütterung

„Wird wohl stimmen“, denken immer wieder Mastschweinehalter mit Flüssigfütterung, wenn sie die berechnete Ration programmiert und dem PC den Rücken gekehrt haben. Doch was kommt tatsächlich im Trog an? Wird die bedarfsgerecht kalkulierte Futterration in Menge, Qualität und Zusammensetzung auch am letzten Ventil noch den Vorgaben entsprechend ausdosiert? Und wie sieht es mit dem Trockensubstanzgehalt in der flüssigen Futtersuppe aus? Johannes Hilgers gibt Tipps.

Rechnet man die Ergebnisse einer Untersuchung des Rheinischen Erzeugerringes für Mastschweine hoch, so hat das Gros der Mastschweinehalter die Flüssigfütterung im Griff. Zumindest statistisch gesehen. Der Trockensubstanzgehalt (TS) lag im ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!