Neue Mittel gegen den Drahtwurm
Notfallzulassungen für Force Evo und Trika Expert
Seit 2016 besteht in diesem Jahr erstmals wieder die Möglichkeit, mit einem chemischen Insektizid den Befall an der Ernteknolle zu reduzieren. Ermöglicht wird das durch die Notfallzulassung nach Artikel 53 von Force Evo und Trika Expert. Bereits seit 2017 wird das biologische Produkt Attracap mit dem en- domopathogenen Pilz Metarhizium brunneum Cb 15-III nach Artikel 53 als Notfallzulassung jährlich genehmigt, auch 2021.

Foto: Mohr
Auf unterschiedliche Drahtwurm-Arten achten
Durch die zunehmende Erwärmung und die vermehrte Durchführung von Begrünungs- und Stilllegungsmaßnahmen haben sich aber die Lebensbedingungen für den Drahtwurm in den letzten Jahren verbessert. So ist seit Mitte der 2010-er Jahre zu erkennen, dass Agriotes sordius seine Artgenossen lineatus, obscurus, sputator oder ustulatus im rheinland-pfälzischen Oberrheingraben zunehmend verdrängt hat und in den Versuchsflächen des DLR seit 2017 nur noch Agriotes sordidus gefunden wird.
Manfred Mohr, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück – LW 12/2021