Von MRSA bis Nettoenergie

Expertentagung Fokus Schweineproduktion in Rauischholzhausen

Traditionell treffen sich Berater für Schweineproduktion und Tierärzte der Schweinegesundheitsdienste Mitte September in Rauischholzhausen zu einer zweitägigen Tagung, in der Informationen und Erfahrungen zu aktuellen Themen der Schweinehaltung ausgetauscht werden. Die Referenten des ersten Tages behandelten in diesem Jahr die Themen resistente Keime bei Mensch und Tier, Impfstrategien in der Schweinehaltung, die Immunokas­tration, Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwanzbeißens sowie die Nutzung der Nettoenergieberechnung in der Schweinefütterung. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für das LW dabei und berichtet im Folgenden.

Dr. Bernd-Alois Tenhagen vom Bundesinstitut für Risikobewertung ging der Frage nach, inwiefern Schweine als Quelle für MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) und ESBL (Extended-Spectrum Beta-Laktamase) – also antibiotikaresistente Erreger oder Bakterien ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!