Der Personalmangel zieht sich wie ein roter Faden durch

Automation im Gemüsebau setzt sich fort

Beim Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt war weniger los als in den Vorjahren, doch die anwesenden Besucher waren sehr interessiert, sagten zahlreiche Aussteller. Die größte Demonstrationsfläche präsentierte die Firma Enza Zaden in Dannstadt-Schauernheim zu ihrem 20-jährigen Feldtag am Firmensitz. Dort haben sich auch Aussteller angeschlossen, die Maschinen für Gemüseanbauer zeigten. In diesem Schwerpunkt Gemüsebautechnik konzentriert sich das LW auf die ausgestellten Maschinen.

Dass es keine Maschinenvorführung gab, lag wie berichtet am Personalmangel beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof. Doch nicht nur im Versuchswesen fehlen die Leute, auch auf den Betrieben wird ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!