Wenn die Qualität stimmt, ist Durum sehr gefragt

Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerdurum 2019-2021

Der deutsche Durumanbau hat in den letzten 20 Jahren rasant an Fahrt aufgenommen. Die Anbaufläche erreichte 2021 mit 37 000 ha einen neuen Höchstwert, nach 34 000 ha im Vorjahr und 5 000 ha im Jahr 2001. Die Auswertung der Landessortenversuche für die beteiligten Bundesländer nehmen Stephan Knorre und Christian Guddat von der Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Dornburg, vor.

Hartweizen beziehungsweise Durum ist bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) gefragt, die Qualität muss jedoch stimmen. So sind ein hoher Protein- und Gelbpigmentgehalt neben einer hohen Glasigkeit der Körner essentiell ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!