Den richtigen Besamungszeitpunkt finden
Biologisch günstige Zeitspannen beachten
Bei der Künstlichen Besamung (KB) werden in einigen Ferkelerzeugerbetrieben nicht immer die günstigsten Besamungszeitpunkte gewählt. Um hohe Befruchtungsergebnisse zu erzielen, gilt es, die zeitlichen Beziehungen zwischen Brunst und Eisprung zu beachten. Daraus lassen sich Orientierungswerte für das Besamungsregime bei Sauen mit unterschiedlicher Brunstdauer ableiten. Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, hat wichtige Informationen dazu zusammengestellt.
Nach vorliegenden Praxiserfahrungen und neueren Untersuchungsergebnissen betreffen die stellenweise noch anzutreffenden Unzulänglichkeiten und Schwachstellen bei der praktischen Durchführung der Künstlichen Besamung (KB) auf der Sauenseite vornehmlich folgende Teilaspekte: Zeitpunkte der ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl