Neue Roboter-Generation
Lely Astronaut A4 vorgestellt
Bei einer Veranstaltung in Rotterdam wurde kürzlich der Lely Astronaut A4 vorgestellt. Dieser MelkÂroboter sei gespickt mit innovativen Elementen. Der Kuh werde noch mehr Freiheit und dem Landwirt eine einfache Kontrollmöglichkeit geboten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Lely Astronaut A4 MelkÂeinheit (Kuhbox) sei mit einer als I-Flow-Konzept bezeichneten Durchgangskonstruktion ausgestattet. Indem man die Kuh geradeaus in die und aus der Box gehen lasse, werde jedes unnötige Hindernis beseitigt und damit die Hemmschwelle für die Kuh, die Melkbox nach ihrem eigenen Rhythmus zu betreten, gesenkt. Das großzügige, kuhfreundliche Design und die Positionierung der Melkeinheit ermögliche die ständige Kommunikation mit dem Rest der Herde.Astronaut A4 ist modular aufgebaut
Der Astronaut A4 sei modular aufgebaut. Die Zentraleinheit habe ein zentrales Absaug- und Reinigungssystem für bis zu zwei Melkboxen. Sie sei eine eigenständige Einheit und bei einer Konfiguration mit zwei Melkboxen sei ein Abstand von bis zu 30 m möglich. Dank des modularen Aufbaus sei der A4 eine Option für Familienbetriebe mit 300 000 Litern und auch Betriebe, die weit mehr als 10 Mio. Liter Milch jährlich produzieren. Es gibt zwei Modelle des A4, den Manager und den Operator. Der neue Roboter enthalte eine milchschonende Pumpe, die die Milch ohne rotierende Laufräder in den Tank befördere. Um Stillstandzeiten zu reduzieren, seien wichtige Verschleißteile durch leicht auszutauschende, preiswerte PatronenÂsysteme ersetzt worden. Lely habe davon abgesehen, die Melkvorgänge selbst weiter zu automatisieren. Stattdessen habe man um die Kuh ein System gebaut, welches sicherstelle, dass die Kühe sich gerne melken lassen. Die Milcherzeuger könnten bei dem neuen A4 viele Faktoren auf der Basis der einzelnen Kuh kontrollieren. Mit dem Management-Programm T4C erhalte man einen schnellen ÃœberÂblick über die Leistung der Herde, das Robotermelksystem und auffällige Kühe. Es ermögliche dem Landwirt, sich auf die Kühe zu konzentrieren, die ihn am meisten brauchen. Das T4C stehe auch am Roboter selbst zur Verfügung. Als Option habe es ein Modul für dynamische Fütterung (DLM). Dieses ändere automatisch die Rationen pro Kuh auf der Basis des optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Informationen dazu in den Lely-Centern, in Hessen Lely Center Ehrhard, Oberthalhausen, Tel.: 06670/ 9199000, in RLP Lely-Center Köln, Tel.: 02203/ 1020650 oder unter www.lely.com. Auf der Eurotier wird Lely in Halle 27, Stand J 48 vertreten sein. LW