Das Schwarzwaldhaus ist Bauernhaus des Jahres 2025

Aufmerksamkeit für jahrhundertealtes Kulturerbe

Wohl keine andere Kulturlandschaft in Deutschland ist mit ihrer Bauernhausarchitektur so mythenhaft verwoben wie der Schwarzwald. 2025 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) das Schwarzwaldhaus zum Bauernhaus des Jahres. Damit will sie deutschlandweit auf den baukulturellen Wert und die Schutzbedürftigkeit des jahrhundertealten Kulturerbes aufmerksam machen.

Der Röthenlochhof in Unterkirchnach von 1724.

Foto: Marc Eich

Mit neuesten Forschungs­ergebnissen schärft der bundesweit aktive Verein den Blick für das vermeintlich bekannteste Bauernhaus und löst es vom verbreiteten Klischeebild eines idyllischen Postkartenmotivs, das untrennbar mit der Kuckucksuhr, dem Bollenhut und der Schwarzwälder Kirschtorte verbunden ist.

Schwarzwaldhäuser entstanden meist in Einzellagen, dicht an Berghänge gebaut. Gebäude wie diese sind in anderen Regionen nicht zu finden. Aber: Das eine Schwarzwaldhaus gibt es nicht, denn je nach Region und Entstehungszeit entwickelte sich eine Vielfalt an Konstruktionsweisen und Raumaufteilungen.

igb/LW – LW 11/2025