Von smart nach intelligent
Rundgang auf der Agritechnica 2023 – Teil 2
Die Agritechnica wartete mit vielen Neuheiten auf, wobei sich feststellen lässt, dass nach der „smarten“ jetzt die „KI-gestütze“ Bewirtschaftung Einzug in die Landwirtschaft hält. Einige Beispiele dazu liefert der zweite Teil unseres Messerundgangs.

Foto: Becker
Firmen kooperieren beim Spotspraying
Ein Beispiel für die hersteller-übergreifende Nutzung von KI ist „One Smart Spray“, ein joint venture, das im Jahr 2021 zwischen Bosch und BASF gegründet wurde. In Zusammenarbeit mit Technikherstellern aus dem Agrar-Bereich sollen Landwirten Lösungen angeboten werden, die das Spritzen von Herbiziden präzise und intelligent mache.
„Durch die integrierte Hardware und Software von Bosch wird in Verbindung mit der digitalen und agronomischen Expertise von BASF Präzisionslandwirtschaft intelligent“, so Pascal Teppe von One Smart Spray. Und: „Das Zusammenspiel von höchster Präzision, digitalen Anwendungen und agronomischer Intelligenz hebt die Unkrautkontrolle auf ein neues Niveau und Landwirte können produktiver, profitabler und nachhaltiger arbeiten.“ Aktuell bestehe eine zusammenarbeit mit AGCO, Dammann und Amazone.
KB – LW 48/2023