Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

Fluch oder Segen im Klimawandel?

Die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen – nicht nur in den Wäldern sondern auch bei den Waldbesitzern, die vielfach von der rasanten Entwicklung und dem Ausmaß der Schäden überrascht wurden und nun nicht wissen, wie sie mit den geschädigten Beständen umgehen sollen. Dass es auch und besonders in mittelalten und alten Buchenbeständen zu hohen Ausfällen gekommen ist, mag dabei besonders verwundert haben. Schließlich wird diese Baumart vielerorts als Teil der Potenziell Natürlichen Vegetation (PNV) angesehen und nicht umsonst ist Hessen als „Buchenland“ bekannt.

Doch die Klimaveränderung macht auch vor naturnahen Waldgesellschaften nicht Halt und es kommt auch in diesen zu Schädigungen und Ausfällen. Sind solche aufgetreten, gilt es – auch wenn es schwer ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!