Die Südpfalz hilft dem Ahrtal

Barriquefass-Spende bereits bei den Winzer

Die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ mache ihrem Namen alle Ehre und unterstütze jetzt eine besondere Aktion, die von Thomas Knecht aus Herxheim und Ingo Pfalzgraf aus Ingenheim ins Leben gerufen wurde: Es werden Barriquefässer an Winzer im Ahrtal gespendet.

Beim Austausch im Weingut Friedrichshof (v.l.): Bernd Jung, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz; Landrat Dr. Fritz Brechtel; Barriquefasshändler Sascha Rudnik; Landrat Dietmar Seefeldt; Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Initiatoren der Aktion, Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht.

Foto: KV SÜW

Die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, haben sich vergangne Woche im Ingenheimer Weingut Friedrichshof getroffen und symbolisch ein Barriquefass übergeben. Dabei haben sich die Landräte über die aktuelle Situation im Ahrtal informiert. Insgesamt fließen über 40 000 Euro in das Projekt, das dank der zahl­reichen Spenden möglich sei, schreiben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße, die Stadt Landau in der Pfalz und die Sparkasse Südpfalz in einer Pressemeldung. Die Verwaltungschefs und Bernd Jung danken allen Spendern.

Barriquefässer aus der Flut nicht mehr zu gebrauchen

Die Initiatoren der Aktion, Winzer Pfalzgraf und Landwirt Knecht, haben durch diverse Hilfsaktionen wie den „Vitamintransport“ Kontakte in die Flutregion. So auch zu Dennis Appel, Verkaufsleiter im Weingut Meyer-Näkel in Dernau. Das Weingut sei eines der Weingüter im Ahrtal, die besonders von der Flut betroffen sind. Nach zahlreichen Gesprächen habe man diese Form der Unterstützung gewählt und die Beschaffung der Barriquefässer und deren Transport organisiert. Die Fässer kommen betroffenen Winzern, die ihre Weine in der Weinregion Ahr selbst vermarkten, zugute, insbesondere Weingütern in den Orten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayschoss, Dernau und Marienthal.

Die Weinregionen stehen zusammen

„Mit mehr als 40 000 Euro aus dem Spendentopf möchten wir deshalb den zahlreichen Ahrwinzern unsere Unterstützung symbolisieren und zeigen, dass wir in diesen Zeiten von Weinregion zu Weinregion zusammenstehen und helfen“, so Seefeldt, Brechtel, Hirsch und Jung. Sie danken einmal mehr den Bürgern, die solche Unterstützungen durch ihre Spende erst möglich machen, denn jede Spende sei ein starkes Zeichen der Solidarität und des gesellschaftlichen Engagements. Noch immer spenden Südpfälzer für das Ahrtal, bisher sind rund 442 000 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen.

Die Mittelvergabe erfolge in gemeinsamer Abstimmung der südpfälzischen Verwaltungsspitzen, dem Sparkassenvorstand und der Geschäftsführung der Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße.

Wer noch etwas spenden möchte, kann dies tun unter dem Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“ auf das Konto der Sparkasse Südpfalz, IBAN: DE87 5485 0010 1700 2446 66, BIC: SOLA DES1 SUW.

Empfänger ist der Landkreis Südliche Weinstraße.

Das rheinland-pfälzische Ministerium der Finanzen habe Hilfsmaßnahmen im steuerlichen Bereich eingeleitet, um den Geschädigten entgegenzukommen. Auch für Spenden und Spendenaktionen sieht das Finanzministerium steuerliche Erleichterungen vor. So genügt unter anderem als Nachweis für Zuwendungen, die bis zum 31. Oktober 2021 zur Hilfe in Katastrophenfällen auf ein für den Katastrophenfall eingerichtetes Sonderkonto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes. Eine gesonderte Spendenbescheinigung ist damit nicht erforderlich, kann aber auf Wunsch dennoch ausgestellt werden.

LK SÜW – LW 42/2021